
Der Gasthof "Zum Roten Ross"
Der Gasthof „Zum Roten Ross“ - dessen erste Erwähnung bis ins Jahr 1541 zurückliegt – war über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Um Gäste zu beherbergen, erweiterte der damalige Wirt etwa 150 Jahre später das Rote Ross um das Pinkmännische Eckhaus (heute Weinmarkt 12a). Diese Schlafgelegenheit wurde von niemand geringerem als Johann Wolfgang von Goethe, Kaiser Leopold II. oder Blanchard (erster Ballonfahrer) genutzt.

Gasthof „Zum Roten Ross“ im Jahr 1705
Kategorien im Quartier Weinmarkt
Das Essigbrätlein
Weinmarkt 6