Stadtmuseum im Fembo-Haus
Das Museum zu Nürnbergs Geschichte
Das Fembo-Haus ist das letzte noch erhaltene Kaufmanns- und Patrizierhaus Nürnbergs aus der Renaissance- und Barockzeit. 1596 vom niederländischen Seidenhändler Philipp van Oyrl an prominenter Stelle zwischen Rathaus und Kaiserburg erbaut, beherbergt es heute das Nürnberger Stadtmuseum.
Benannt ist es übrigens nach einem früheren Eigentümer, dem Kunsthändler Georg Christoph Franz Fembo. Er setzte sich sehr für den Erhalt des Hauses ein. Auf dem Weg durch das Museum erleben Sie vergangene Epochen in prachtvollen historischen Räumen: Der Tanzsaal, das Barockvestibül oder das „Schöne Zimmer“ aus dem Pellerhaus lassen den Glanz patrizischen Wohnens vor Ihren Augen wiederauferstehen. Die ständige Ausstellung „Krone – Macht – Geschichte“ bietet in komprimierter Form einen Überblick über Nürnbergs bewegte Geschichte.
Kategorien im Quartier Burgviertel
Albrecht-Dürer-Stube
Hexenhäusle